Wer keine automatische Softwareaktualisierung eingestellt hat, sollte die neuen Sicherheitsupdates für Mozilla Firefox (Browser) und Mozilla Thunderbird (E-Mail-Programm) möglichst bald installieren.
Wie buerger-cert.de meldet, sollte "das von Mozilla bereitgestellte Sicherheitsupdate so bald wie möglich" installiert werden. Die gepatchten Schwachstellen "konnten dazu ausgenutzt werden, beliebigen Code mit den Rechten des angemeldeten Benutzers auszuführen, um seine Privilegien zu erweitern, Informationen auszuspähen oder um die Anwendung zum Absturz zu bringen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstellen muss der Anwender eine manipulierte E-Mail oder Webseite öffnen."
Quellen:
- Mozilla (englisch)
- buerger-cert.de (deutsch)
- heise.de (deutsch)