Zur Zeit kursiert eine vorgebliche Warnung des BKA mit erpresserischer Schadsoftware. Die Meldung erscheint lt. pcwelt.de großformatig auf dem Bildschirm; angeblich sei auf dem betreffenden Rechner illegales Material gefunden worden - daher werde der Rechner gesperrt.
Gegen Ukash-Zahlung von 100,- Euro könne der Rechner wieder entsperrt werden. pcwelt.de: "Weder die sofortige Bezahlung einer Strafe per Ukash noch die Mail-Adresse bei Yahoo lassen den Schluss zu, diese Meldung könnte tatsächlich von einer deutschen Polizeibehörde stammen. Auch Fehlerdichte und Formulierungskünste weisen auf die üblichen Verdächtigen hin – auch wenn man von Online-Kriminellen schon wesentliches schlimmeres Deutsch gesehen hat."
Betroffenen Benutzern wird geraten, mit einem alternativen Boot-Medium, etwa einer Antivirus-CD, zu starten. Inzwischen wird der Schädling, wie es aussieht, von den meisten Antivirusprogrammen erkannt.
Quellen:
- pcwelt.de
- zdnet.de