Für einige Sicherheitslücken gibt es jetzt Patches - insgesamt werden immerhin sieben Lücken bei Open Office gestopft und zwei kritische Löcher bei Adobe.
Bürger-Cert empfiehlt die zeitnahe Aktualisierung der Lücken in Open Office unter http://de.openoffice.org/downloads/download.html?version=3.2.0 und erklärt: "Die OpenOffice-Entwickler schließen mit der Version 3.2 insgesamt sieben Sicherheitslücken. Vier davon lassen sich durch Angreifer mithilfe von manipulierten Dokumenten bzw. Bilddateien ausnutzen, um Schadsoftware auf dem Rechner des Opfers auszuführen. Des Weiteren wird die Überprüfung von digitalen Signaturen korrigiert."
Ein außerplanmäßiges Udate auf 9.3.1 gibt es für Adobe Reader bzw. eines für Acrobat.
Quellen:
- buerger-cert.de
- OpenOffice.org
- Adobe
- heise.de