Webseitengestaltung ist geduldig - und nicht alles, was attraktive und vielfach erfolgreiche Webseiten so zeigen, ist unbedingt vertrauenswürdig. Um wissenschaftlich verlässliche Informationen im Netz zu verbreiten, wurde jetzt ein neues Biographie-Portal online gestellt.
Die Bayerische Staatsbibliothek, die Historische Kommission der Bayerischen Akademien der Wissenschaften, die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und die Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz haben sich dafür zusammengetan. Sie informieren über eine klar gestaltete Internetseite "über bedeutende Persönlichkeiten des deutschen Sprachraums vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart."
Wie es auf der Startseite heißt, "werden auf diese Weise weit über 100.000 wissenschaftlich fundierte Biographien aus allen gesellschaftlichen Bereichen und fast allen Epochen der deutschen, österreichischen und der schweizerischen Geschichte erschlossen. In Zukunft sollen weitere nationale und regionale biographische Nachschlagewerke in das Portal einbezogen werden."
Das ist ein hehres Ziel mit schwer beeindruckenden Zahlen, doch zur Zeit besteht noch etwas Verbesserungsbedarf. Suchen, copy and paste funktioniert nunmal nicht bei Bilddateien, und aktuellere Personen scheinen (noch) nicht aufgenommen zu sein; unter "Helmut Schmidt" gibt es nur einen 1928 geborenen Physiker, dazu keine weiteren Daten außer der Seitenzahl der Fundstelle, und unter "Helmut Kohl" verweist der Eintrag auf einen Journalisten, in dessen Vita auch der Name Kohl fällt ... Allerdings muss dazu gesagt werden, dass die ADB von 1875-1912 und die NDB seit 1953 veröffentlicht wurde/wird.
Immerhin hat Karl der Große einen halbseitigen Eintrag. Eine schöne, fundierte Quelle für weiteres Suchen und Nachschlagen, wenn dann noch ein paar aktuellere Daten eingepflegt werden.
Quellen:
- biographie-portal.eu
- heise.de
- Elektronische Allgemeine Deutsche Biographie