Es reißt nicht ab: Wieder einmal werden E-Mails verbreitet, die unbemerkt helfen sollen, ein Bot-Netz (Netz ferngesteuerter Rechner, deren Besitzer weder etwas davon wissen noch ahnen...) aufzubauen.
Diesmal sollen kostenlose Spiele-Downloads dazu verführen, auf den angegebenen Link zu klicken. Dann "wird der Empfänger auf eine Webseite geführt, von der er sich die vermeintlichen Spiele herunterladen kann. Öffnet er die dort hinterlegte Datei namens "ArcadeWorld.exe" wird ein Trojanisches Pferd auf den Rechner geladen, der ihn an ein Bot-Netz anschließt."
Aber damit nicht genug:
Ein anderes Angebot kursiert auch, so dass man die Wahl hat, welchen Mist man sich aufhalsen lässt:
"Eine weitere Spam-Mail der Bot-Netz-Betreiber, die derzeit vermehrt im Netz kursiert, bietet dem Empfänger einen Job als Geldwäscher. Folgt man dem dazugehörigen Link, landet man auf einer Webseite, die ganz offen eine Provision von 10 Prozent für eine Geldwäsche offeriert. Die Experten von Symantec gehen davon aus, dass diese Job-Mails von den bereits "gekaperten" Rechnern des Bot-Netzes aus verschickt werden. Das BSI rät dazu, Mails aus nicht vertrauenswürdigen Quellen umgehend zu löschen. Mehr Infos zu Bot-Netzen gibt es auf der BSI-FÜR-BÜRGER-SEITE." (buerger-cert.de)
Unsere Kunden haben ab dem Office 1-Paket einen umfassenden Viren- und Spamschutz, der die Anzahl der ankommenden Spam- und Virenmails doch drastisch reduziert; bei Billiganbietern wird dieser Service nicht unbedingt so günstig geboten. Natürlich gilt hier wie immer: Erst denken, dann klicken!
Quellen:
buerger-cert.de
pc-welt.de