Die bekannte Anti-Spam-Organisation Spamhaus.org, ist seit vergangener Woche Ziel eines groß angelegten DDoS-Angriffs. Spamhaus unterstützt weltweit E-Mail-Dienste beim Kampf gegen Spam, in dem sie eine Liste der größten Spammer führt und veröffentlicht.
Laut BBC handelt es sich um die größte Cyber-Attacke in der Geschichte des Internets. Offenbar bremst sie weltweit den Internetverkehr und soll bereits Auswirkungen auf verschiedene Streaming-Anbieter haben.
Hintergrund des Angriffs soll ein Streit von Spamhaus mit dem niederländischen Webhoster Cyberbunker sein. Dieser erlaubt es seinen Kunden, anonym zu bleiben und akzeptiert nahezu jeden Kunden, nur Kinderpornografie und terroristische Aktivitäten werden, nach eigenen Angaben, nicht toleriert.
Spamhaus führt Cyberbunker seit Kurzem auf seiner schwarzen Liste. Das Unternehmen vermutet Cyberbunker hinter den Attacken, die bereits am 19. März begonnen haben sollen. Die Angriffe hätten ein Volumen von bis zu 300 GBit pro Sekunde. Sie seien somit sechsmal größer als ähnliche DDoS-Angriffe, mit denen sich z.B. Websites von Banken ausschalten ließen.
Laut der BBC können, wegen dem hohen Datenvolumen der Angriffe, Websites weltweit schlecht oder gar nicht erreicht werden. Spamhaus selbst ist allerdings auf Grund hoher IT-Ressourcen noch online. Das Unternehmen erhält hier Unterstützung von Google u.a.
Bisher hat Cyberbunker nicht bestätigt, dass es hinter dem Angriff steckt. Spamhaus ist allerdings davon überzeugt. Außerdem sollen sich zusätzlich noch kriminelle Organisationen aus Osteuropa und Russland an dem Angriff beteiligen.
Zu Engpässen soll es vor allem in Großbritannien, den Niederlanden und Deutschland gekommen sein.
Haben Sie das auch bemerkt? Uns ist nichts aufgefallen 