Mit diversen kostenlosen Programmen kann man E-Mails, Kurznachrichten und Dateien verschlüsseln, um sich vor ungebetenen Beobachtern zu schützen.
Cloud-Dienste erleichtern das Leben, weil man Daten von überall aus abrufen kann. Aber je mehr Daten in die Cloud geladen werden, umso attraktiver wird der Zugriff für Geheimdienste, Schnüffler und Datendiebe. Wer sensible Daten über das Internet auf den Server eines kostenlosen Anbieters lädt, der irgenwo auf der Welt steht, sollte besser auf Nummer sicher gehen und die Daten vorher verschlüsseln.
Damit ein Datentausch sicher ist, reicht es nicht aus, dass die Verbindung vom eigenen Browser zum Server verschlüsselt ist. Auch die Daten, die auf den Server hochgeladen werden sollen, müssen geschützt werden.
Einige dieser Dienste werden nicht von Unternehmen, sondern von einen Open-Source-Projekt angeboten. Das bedeutet, dass der Quellcode der Software frei verfügbar ist. Wer diesen Anbietern nicht vertrauen will, kann auch einen eigenen Webdienst betreiben.
Gegen neugierige Dritte helfen diverse Verschlüsselungsdienste. Absolute Sicherheit gibt es aber nicht.
Folgende Dienste helfen Ihnen beim Verschlüsseln Ihrer Daten:
Verschlüsselter Online-Speicher: BoxCryptor
BoxCryptor ist für Windows, MacOS und Linux erhältlich ist. Mit Hilfe dieser Software kann man Dateien verschlüsseln und sie bietet zusätzlich Apps für Android- und iOS-Smartphones für den Zugriff von unterwegs an.
Sicher chatten: Cryptocat
Mit Cryptocat kann sicher chatten, ohne dass jemand mitlesen kann. Es ist nicht nötig eine zusätzliche Software zu installieren. So lassen sich u.a. Passwörter sicher austauschen. Wer dem Online-Anbieter nicht traut, kann diese Software auch auf einem eigenen Server installieren.
Geheime Nachrichten senden: Sendinc
Der Web-Mail-Dienst Sendinc verschlüsselt komplette Nachrichten und Dateianhänge. Die Nachricht wird auf den Servern von Sendinc gespeichert und der Empfänger bekommt einen Link mit einem Entschlüsselungscode geschickt. Nur mit Hilfe dieses Links und einem passwortgeschützten Account bei Sendinc kann auf diese Nachricht zugegriffen werden.