Derzeit rufen, angeblich im Auftrag von Microsoft, verstärkt Telefonabzocker Haushalte in Deutschland an. Durch das Schüren von Panik sollen kostspielige und nutzlose Servicepakete zu überteuerten Preisen verkauft werden.
Die Abzocker sprechen Englisch mit indischem Akzent und eröffnen das Gespräch unter anderem mit der Behauptung, dass der Rechner des Angerufenen zur Verbreitung von Trojanern und für Angriffe auf andere Systeme missbraucht werde.
Um dieses Problem zu beheben, bietet der Abzocker seine Hilfe beim Entfernen von Viren an.
Wer auf diesen Trick hereinfällt und dem angeblichen Techniker über ein Fernwartungstool Zugriff auf seinen Rechner gewährt, erlebt im folgenden Gesprächsverlauf eine böse Überraschung, für die Dienste des Anrufers soll man bezahlen. Der angebliche Techniker fragt nach Kreditkartendaten, um einen völlig überhöhten Betrag abzubuchen.
Bei solchen Anrufen sollte man besser gleich auflegen.