wie Sie sicherlich aus diversen Medienmitteilungen wissen, nehmen Angriffe auf Serversysteme im Internet erheblich zu.
Um die durch uns betreuten Systeme soweit möglich vor derartigen Angriffen schützen zu können, ist es notwendig, regelmäßig Anpassungen der Sicherheits- und Schutzfunktionen durch zu führen.
Die meisten dieser Maßnahmen verlaufen so, dass Sie als Nutzer davon nichts mit bekommen.
Aktuell planen wir für nächste Woche (36. KW) das Roll-Out einer größeren Update-Suite auf der el5-Serverreihe für das Mailsystem.
Im Zuge dieses Updates wird eine bereits ältere Methode zum Versenden von Nachrichten, das sogenannte "smpt after pop" entfallen. Damit können nach der Update-Installation keine Nachrichten mehr nach dieser Methode versendet werden.
Wenn Sie zum Mailversand die Methode "smpt after pop" NICHT nutzen, brauchen Sie nicht weiter lesen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, lesen Sie weiter und prüfen Ihre Email Konteneinstellungen einfach dahingehend nach.
Details zur Änderung:
Die aus Sicherheitsgründen unterstützte Methode ist "auth".
Das bedeutet, dass Sie zum Versenden von Nachrichten zwingend Ihren Benutzernamen und das entsprechende Passwort übertragen müssen:
Dazu ist in Ihrem Mail-Klienten für den Postausgangsserver zwingend der Haken bei "Der Postausgangsserver erfordert Authentifizierung" zu setzen!
Die zur Authentifizierung zu verwendenden Daten - evtl. müssen Sie diese angeben - entsprechen dabei exakt denen Ihres Mailboxnamens und Ihres Mailboxpasswortes. Meistens wird eine Option "per Haken" angeboten, die gleichen Daten wie beim Mailabruf zu verwenden. Nutzen Sie dieses der Einfachheit halber. Das war's dann schon.
Falls Sie aber nicht vertraut sind mit solchen Einstellungen... - Eine ausführliche Anleitung für gängige Mail-Klienten finden Sie unter:
http://wiki3.servcontrol.de/wiki3/index.php/Kategorie:E-Mail-Client
Sollten Sie nach erfolgtem Update beim Versenden von Nachrichten eine Fehlermeldung mit dem Text:
"Relaying denied. Proper authentication required." erhalten,
können Sie davon ausgehen, dass Ihr Mail-Klient immer noch nicht mit Authentifizierung arbeitet und Sie bitte nochmals die notwendigen Anpassungen
gegenprüfen müssen. Wenn Sie nicht weiter kommen, hilft Ihnen gerne unser freundlicher Service weiter.