Die Überschrift sagt es schon und anwortet beispielsweise auf die Frage, ob meine persönlichen Daten, Einkäufe, Whatsapp oder auch Firmen-Emails,
die bei Maildiensten über gmail, amazon, ebay, whatsapp abgeliefert werden .... und egal, quasi alles was über US-Firmen und US-Server stattfindet, praktisch nicht geschützt ist.
Denn nur US Bürgen geniessen eine gewisse Form des Schutzes Ihrer Daten - wenn überhaupt.
Der Artikel hier https://owncloud.com/threats-data-trump-age/
erklärt es ganz gut und bringt es auf den Punkt:
Haltet Eure Daten
1. Im Rechtsgebiet der EU
2. Besser nur in Deutschland
3. Also auf eigenen oder gemieteten Servern dort oder über Dienstleister mit Standort und Rechtsmittelpunkt DE oder CH (vergl. threema statt whatsapp nutzen)
Vielleicht denkt der oder die eine oder andere einmal darüber nach. Es geht nicht um das "ich habe doch nichts zu verbergen " Thema. Es geht um Schutz der Persönlichkeit, um Unternehmensspionage, Big Data und viel mehr.