Es kommt auf Ihre Zielgruppe an. Der Bereich B2B wird lockerer gesehen. Achtung: onSite darf (und will) keine Rechtsberatung machen, sondern seine Kunden lediglich auf möglicherweise rechtlich relevante Änderungen hinweisen.
Das Button-Gesetz bezieht sich auf Verträge zwischen Unternehmer und Verbraucher; reine Verträge zwischen Unternehmern (B2B) scheinen nicht betroffen zu sein.
Zur Button-Lösung bei Auktionsplattformen hier die Einschätzung von Sören Siebert von e-recht24.de:
am Dienstag, den 31.7.2012, ist ein Neustart der Server notwendig, um ein Update des System-Kerns nachzuladen. Die Neustarts werden in der Zeit von 5.00 Uhr bis 8.00 Uhr durchgeführt. Der Zeitraum, in dem jeder einzelne Server nicht erreichbar ist, liegt dabei im Regelfall bei unter 5 Minuten.
Wie Domain-recht.de meldet, können "seit dem 10. Juni ... Domains auch direkt unterhalb von .uy registriert werden [und] die Registrierung von .uy-Domains [ist] jedermann zu jedem beliebigen (legalen) Zweck möglich ... [ohne] Vergabebeschränkungen."
Das Sommerloch gähnt, viele sind im Urlaub und das Telefon ist auch öfter ruhig - die besten Voraussetzungen also, um mal in Ruhe die neue Homepage anzugehen. Eine statische Webseite tut ihre Dienste, doch wenn mehr Personen unterschiedliche Zugriffsrechte erhalten sollen und/oder die Internetseite an Umfang gewonnen hat, lohnt sich der Blick auf ein sogenanntes, wahlweise kostenpflichtiges oder open source CMS, d.h. Content Management System.Doch welches CMS eignet sich für welche Zwecke - und was ist ein CMS überhaupt?
Seit kurzem können unter der Top Level Domain .asia auch chinesische, koreanische und japanische Zeichen registriert werden, meldet domain-recht.de im Blog.
Nach dem Willen des Gesetzgebers sollen Verbraucher ab dem 1. August 2012 bei kostenpflichtigen Onlineangeboten mit deutlichen Hinweisen von vorneherein besser vor versteckten Preisangaben geschützt werden.
Das neue "Button-Gesetz" zwingt viele Shop Betreiber zum Umbau für den B2C-Handel. Prüfen Sie daher umgehen, ob Ihr Shop die Anforderungen im Folgenden erfüllt.
Unser Staat - nach dem er offensichtlich schon offiziell ein Daten Hehler ist (man erinnert sich an den zweifelhaften Ankauf gestohlener Steuer Daten per CD aus der Schweiz) - nun auch ein Daten Dealer ? Nur ein Aufreger zur Sommerpause oder bittere Realität der Polit Possen Akteure?
Wer für seine Firma oder sein Unternehmen eine Webseite oder sogar einen eigenen Online-Shop betreibt, möchte natürlich auch "up to date" bleiben und dann und wann das Design seiner Homepage anpassen. Werbe-Agenturen machen dann wunderbare, stylishe Vorschläge, der Kunde ist begeistert, der Webdesigner soll das sofort pixelgenau umsetzen. Das ist an und für sich auch kein Problem.